AnakrinoLab

Transforming Learning Through Interactive Role Play & Decision Making

Wir bereiten Menschen auf das KI-Zeitalter vor

Serious Games. Serious Impact.

AnakrinoLab bereitet Menschen auf das KI-Zeitalter vor, indem wir innovative Lernformate entwickeln, die komplexe Entscheidungssituationen in sicheren Umgebungen simulieren. Durch unsere DecisionLab-Formate ermöglichen wir Teams, die Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv zu erleben und zu meistern.

Was ist ein DecisionLab?

DecisionLab ist ein innovatives webbasiertes Serious-Game-Format, das Teams ermöglicht, komplexe Entscheidungsszenarien innerhalb verschiedenster Branchen und Fachbereiche interaktiv zu erleben.

🌐

Browser-basiert & Kollaborativ

Anwendung kann ohne Installation in Präsenzworkshops verwendet werden. Teams treffen gemeinsam Entscheidungen in Echtzeit.

🎭

Rollenspiel & Individualisierbar

Verschiedene Stakeholder-Perspektiven werden simuliert. Szenarien anpassbar an spezifische Organisationsbedürfnisse.

🤖

Ergebnisorientiert & KI-unterstützt

Konkrete Handlungsempfehlungen und Reflexion nach Abschluss mit Integration moderner KI-Tools.

Warum DecisionLabs?

🎯

Praxisnahe Simulation

Realistische Szenarien aus der Arbeitswelt, die echte Herausforderungen widerspiegeln

🧠

Kognitive Entwicklung

Förderung kritischen Denkens und strategischer Entscheidungsfindung

🤝

Team-Kollaboration

Stärkung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team

📈

Messbare Ergebnisse

Konkrete Handlungsempfehlungen und Reflexionsprozesse

Unsere DecisionLab-Varianten

Spezialisierte Simulationen für verschiedene Branchen und Herausforderungen

🏫

School DecisionLab

Digitale Transformation im Bildungssektor, KI in der Schule

Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsverwaltung

🌱

Green DecisionLab

Nachhaltigkeit, CO₂-Bepreisung, Lieferkettengesetze

Zielgruppe: Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-Teams

🔄

Transformation DecisionLab

Change Management, Organisationsentwicklung, digitale Transformation

Zielgruppe: Führungskräfte, HR-Abteilungen

🤖

KI DecisionLab

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, ethische KI-Implementierung

Zielgruppe: IT-Teams, Strategieabteilungen

📦

Logistik DecisionLab

Supply Chain Management, Optimierung, Risikomanagement

Zielgruppe: Operations Manager, Logistik-Teams

🔒

Cyber Security DecisionLab

IT-Sicherheit, Datenschutz, Incident Response

Zielgruppe: IT-Sicherheitsbeauftragte, CISO

Unser Team

Richard Matschke

Richard Matschke

Initiator und Geschäftsführer

Master in Cognitive Science mit Schwerpunkten in Philosophie und KI sowie umfangreiche Erfahrung im Bildungssektor.

Emanuel Roos

Emanuel Roos

Leiter Entwicklungsteam

Erfahrung in der Softwareentwicklung kombiniert mit Leidenschaft für Spiele und Mensch-Computer-Interaktion.

Michael Ruppert

Michael Ruppert

KI-Technologien

Arbeitet seit 2017 aktiv im Deep Learning und entwickelt seit 2018 mit Large Language Models innovative KIs.

Hannah Kullmann

Hannah Kullmann

Frontend & Business Design

Verknüpft Erfahrungen im Bereich Frontend-Entwicklung mit Kenntnissen im Bereich Business Design und BWL.

Advisory Board

Markus Beckmann

Prof. Dr. Markus Beckmann

Corporate Sustainability Management, FAU

Forschungsschwerpunkte: Social Entrepreneurship und Corporate Social Responsibility.

Benedikt Morschheuser

Prof. Dr. Benedikt Morschheuser

Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg

Leitet die Gamification Research Group.

Gefördert durch

FAU Erlangen-Nürnberg

Universitäres Ausgründungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität

EXIST-Gründungsstipendium

Kontakt

Lasst uns zusammen auf die Zukunft vorbereiten!

📧
📞
🔗

LinkedIn

AnakrinoLab
🌐

Noch Fragen?

Dann sende uns eine Nachricht!